Gemeinde Stocksee
Die Gemeinde Stocksee liegt am Rande der Holsteinischen Schweiz, umgeben von Wiesen, Feldern und Wäldern. Der 200 ha große und bis zu 30 Meter tiefe Stocksee mit seinen unter Naturschutz stehenden Inseln hat zwei öffentliche Badestellen und einen direkt am See gelegenen Campingplatz. Er gilt als einer der saubersten Seen in Schleswig-Holstein. Angelmöglichkeiten und Bootsvermietungen erweitern das Freizeitangebot. Einige Gästebetten stehen in Ferien- und Privathäusern bereit.
Geschichte
Das Dorf Stocksee wurde 1347 erstmalig erwähnt, als Ritter Nikolaus Splyth sein Gut mit dem Dorf Stocksee an das Kloster Reinfeld verpfändete. In späteren Jahrhunderten war Stocksee die Sommerfrische der Herzöge aus Plön, denen besonders die Krebse aus dem Stocksee schmeckten. Mittelpunkt des Dorfes ist auch heute noch der mit alten Bäumen bestandene ca. einen Hektar große idyllische Dorfplatz. Um die Dorfanlage gruppierten sich die alten Bauernhöfe, die frühere Schule, die ehemalige Meierei sowie reetgedeckte Katen, die einen Eindruck vermitteln, wie das Dorf früher einmal aussah.
Ortsentwicklung
In der 1846 errichteten alten Schule hat die Gemeinde die ehemaligen Klassenräume angemietet. Sie werden als Dorfgemeinschaftsräume von der Gemeinde, den örtlichen Vereinen und Clubs für Veranstaltungen genutzt. Die auf dem Dorfplatz errichtete Boulebahn wird gut angenommen und hat sich zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt. Von den früher vorhandenen sieben Vollerwerbshöfen sind neben dem Gut Stockseehof nur zwei große landwirtschaftliche Betriebe übrig geblieben. Neue Wohngebiete sind im kleinen Rahmen und überwiegend entlang der Dorfstraße entstanden. Seit 2002 wird Stocksee durch eine überörtliche Wasserversorgung aus dem Wasserwerk Bornhöved versorgt und mit großem Aufwand wird das Abwasser zum Klärwerk der Stadt Plön geleitet. Die Internetanbindung ist für ländliche Verhältnisse auf einem guten und leistungsfähigen Stand.
Leben in Stocksee
In den Randbereichen des Gemeindegebietes wird seit Jahrzehnten Kies abgebaut und die Fläche renaturiert. Zum Dorf gehört auch das Gut Stockseehof, mit einer großen Kirsch- und Himbeerplantage. Die jährlich stattfindenden Veranstaltungen im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals, die Messe „park&garden" und der Weihnachtsmarkt haben Stocksee über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht. Es gibt aktive Vereine, die mit ihren Programmen die Einwohner einbinden und zu einem guten Miteinander im Dorf beitragen.
Das Wappen der Gemeinde Stocksee
Die offizielle Beschreibung des Wappens lautet: "Von Silber und Blau im Wellenschnitt geteilt. Oben zwischen zwei roten bewurzelten Baumstümpfen ein grünes Ährenbündel, unten ein silberner Einbaum." Stocksee, 1347 erstmalig urkundlich erwähnt, liegt am gleichnamigen See. Die Baumstümpfe erklären den historischen Begriff "Stock = Stumpf = Baumstumpf; Stocksee = See bei den Stöcken". Die grüne Ähre steht für den Haupterwerbszweig, die Landwirtschaft. Das Blau und die Wellenlinie symbolisieren den eigentlichen See; der Einbaum erinnert an den Bootsfund im See 1985. Es stammt wahrscheinlich aus dem 13. Jahrhundert.
Meldungen
"Offener Freitag" zum Thema Versorgung
mehrZweiter Agrarpolitischer Nordtalk in Stocksee
mehrTanz in den Mai!
mehrAm Samstag, den 22. März ist Dorfputz!
mehrNDR-Interview mit Bürgermeister Dirk Jaetzel
mehrNeue Website für Senior*innen
mehrFreitagstreffen zur Dorfkernentwicklung
mehrFeierabendbier in der Alten Meierei
mehrAuftaktveranstaltung zur Dorfkernentwicklung
mehrBenefizreihe ‚Lesefrühling goes Frühlingsbühne‘ in Kalübbe
mehrFeierabendbier!
mehrErgebnisse Bundestagswahl 2025 für Stocksee
mehrUnser Dorfmittelpunkt
mehrWeihnachtsfeier für Stocksee
mehrSchutzgemeinschaft Deutscher Wald spendet Bäume für Stocksee
mehrDer WZV informiert
mehrFilmvorführung "Open Ocean" am 16. August
mehrKalte Nahwärme in Stocksee - geht das? Ideenwerkstatt für Bürger*innen aus Stocksee
mehrFreiwilliges Soziales Jahr bei Pädiko
mehrDie Erntezeit beginnt!
mehrKita Kennenlerntag
mehrErgebnisse Europawahl in Stocksee
mehrDorfflohmarkt in Stocksee
mehrKindervogelschießen 2024 wieder ein Erfolg!
mehrDie Gemeinde Stocksee begrüßt die Spendenaktion
mehrKindertagesstätte in Stocksee geplanter Start 01.09.2024
mehrPark & Garden Country Fair in Stocksee
mehrVorschläge für den Wahlvorstand zur Europawahl am 09.06.2024
mehrGlasfaser in Stocksee
mehrSTOCKSEE IST BUNT!
mehrHaushaltssatzung der Gemeinde Stocksee für das Haushaltsjahr 2024
mehrBekanntmachung der Aufstellungsbeschlüsse für die 6. Änderung des Flächennutzungsplanes und des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 3 der Gemeinde Stocksee für das Gebiet Solarpark Stocksee II
mehrBekanntmachung der Aufstellungsbeschlüsse für die 5. Änderung des Flächennutzungsplanes und des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 2 für das Gebiet Solarpark Stocksee I
mehrBericht des Bürgermeisters
mehrNeujahrsempfang für die Stockseer Bürger*innen
mehrDefibrillator an der Alten Meierei
mehrWinterdienst
mehrAmtliche Bekanntmachung für die Gemeinde Stocksee
mehr
Veranstaltungen
Mittwoch 23. 04. 2025
Freitag 25. 04. 2025
Uhr bis Uhr -
Alte MeiereiWir blicken auf die Zwischenergebnisse der Online-Umfrage und finden heraus, wie es um die Mobilität – auch für Menschen ohne Auto – in der Gemeinde bestellt ist. Wir stellen Grillgut und Brot und freuen uns, wenn ihr Salate mitbringt! [mehr]
Dienstag 29. 04. 2025
Mittwoch 30. 04. 2025
Donnerstag 01. 05. 2025
Mittwoch 07. 05. 2025
Donnerstag 08. 05. 2025
Dienstag 13. 05. 2025
Uhr bis Uhr - Krebs-Selbsthilfegruppe
Bornhöved, Am Alten Markt 11a (Gruppenraum im Betreuten WohnenMittwoch 14. 05. 2025
Freitag 16. 05. 2025
Uhr bis Uhr -
Alte MeiereiIm Haus Goyke soll ein Markttreff entstehen – was braucht’s? Und wer hat Lust, in der Gemeinde selber die Versorgung ins Rollen zu bringen? Gibt es schon lokale Produzent:innen? Bringt gerne eure Produkte für eine kleine Verkostung! [mehr]
Mittwoch 21. 05. 2025
Donnerstag 22. 05. 2025
Mittwoch 28. 05. 2025
Mittwoch 04. 06. 2025
Donnerstag 05. 06. 2025
Dienstag 10. 06. 2025
Uhr bis Uhr - Krebs-Selbsthilfegruppe
Bornhöved, Am Alten Markt 11a (Gruppenraum im Betreuten WohnenMittwoch 11. 06. 2025
Donnerstag 12. 06. 2025
Mittwoch 18. 06. 2025
Donnerstag 19. 06. 2025
Freitag 20. 06. 2025
Uhr bis Uhr -
Alte MeiereiHausaufgabenhilfe, Frühstückscafé oder Lesezirkel – nicht für alles muss man in die Ferne schweifen. Welche Angebote und Veranstaltungen können aus der Dorfgemeinschaft heraus entwickelt werden? Wir bringen wieder Grillbares und Brot und ... [mehr]