Herzlich Willkommen

Stocksee liegt an einem teilweise in dem Naturschutzgebiet Mittlerer Stocksee und Umgebung liegenden Privatsee (207 ha, 30 m Tiefe, Höhe 28 m ü. NN) mit Trinkwasserqualität. Ein Campingplatz ist direkt am See vorhanden. Das Befahren des Sees ist mit Motorbooten und Wassersportgeräten nicht erlaubt. Zum Angeln sind Angelscheine erhältlich.

Eine (unbewachte) Badestelle mit Spielplatz und Umkleidekabinen befindet sich mitten im Dorf in der Seestraße.

Das Dorf wurde 1347 erstmalig erwähnt, als der Ritter Nikolaus Splyth sein Gut mit dem Dorf Stocksee an das Kloster Reinfeld verpfändete. Der See selbst fand schon im Jahr 1075, in einer Beschreibung des Limes Saxoniae durch Adam von Bremen, eine frühere Erwähnung.

Mit Plön bzw. dem Herzog Johann Adolph zu Holstein-Sonderburg verbindet Stocksee eine gemeinsame Geschichte. Aus Stocksee wollte der Herzog gern eine Stadt gemacht haben, und befahl beim Antritt eines Kriegszugs nach Ungarn und gegen Polen unter Kaiser Leopold, den Ort zu vergrößern, seiner Gemahlin aber, Dorothea Sophia, geborene Prinzessin zu Braunschweig, gefiel Plön besser, sie nahm das für Stocksee ausgesetzte Geld und erbaute die Neustadt Plön. [Quelle] (Ludwig Bechstein, Deutsches Sagenbuch. Leipzig (Georg Wigand) 1853)

Taucher fanden in den 1980er Jahren einen ca. 700 Jahre alten Einbaum aus Holz im See, der auf eine längere Siedlungsgeschichte des Dorfs hinweist.